Tatort Folge 835: Ihr Kinderlein kommet

Kurz und knapp – darum geht’s

Im Kofferraum eines Autos auf einem Kölner Schrottplatz wird der Fingerabdruck der vermissten 15-jährigen Anna Römer gefunden, die aus Leipzig stammt. Für die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk erhärtet sich schnell der Verdacht, dass es einen Zusammenhang mit mehreren toten Mädchen gibt, deren Leichen aus dem Rhein geborgen wurden. Um das Leben von Anna zu retten, erhalten sie Verstärkung von ihren Leipziger Kollegen Eva Saalfeld und Andreas Keppler. Als Kommissarin Saalfeld eine Spur allein verfolgt und die Identität des Täters aufdeckt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…

Inhalt der Tatort-Folge „Ihr Kinderlein kommet“

In einem spärlich beleuchteten Kellerversteck kämmt und schminkt der Fotograf Peter Bransky akribisch die verängstigte Anna Römer, während der Spiegel neben ihm mit den Bildern früherer Opfer beklebt ist. Das dumpfe Rauschen der Heizungsrohre und das leise Wimmern des Mädchens bilden die einzige Geräuschkulisse in dieser klaustrophobischen Szenerie.

Währenddessen stehen Ballauf und Schenk ratlos vor einem rostigen Autowrack auf einem windigen Kölner Schrottplatz. „Der Wagen wurde ordentlich gereinigt, aber sie haben Annas Fingerabdrücke übersehen“, murmelt Ballauf, dessen Blick immer wieder zu seinem Kollegen wandert, der seit der gemeinsamen Ermittlung in Leipzig auffällig oft die dortige Kommissarin Saalfeld anruft. Die Rivalität zwischen den Männern wird durch die Notwendigkeit der Zusammenarbeit nur notdürftig überdeckt – besonders Ballauf und der Leipziger Kommissar Keppler begegnen sich mit unverhohlener Antipathie.

Die systematische Vorgehensweise des Täters gleicht einem grausamen Ritual: Die Mädchen werden zunächst professionell geschminkt und frisiert, dann missbraucht und schließlich erwürgt. „Drei tote Mädchen im Rhein, alle nach demselben Muster – und jetzt haben wir Anna Römers Spuren“, fasst Schenk zusammen, während der Himmel über Köln in bleigrauen Regenwolken versinkt, als würde selbst die Natur um die Opfer trauern.

Als Saalfeld und Keppler zur Unterstützung nach Köln kommen, führen die Ermittlungen das Team zum vorbestraften David Schmelzer, der auf dem Schrottplatz arbeitet. Doch die Spur erweist sich als Sackgasse – Schmelzer wird ermordet aufgefunden. Die Fahndung nach dem wahren Täter gleicht der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen, bis ein Durchbruch die Ermittler auf die Spur des Fotografen Peter Bransky führt.

Als Kommissarin Saalfeld allein Branskys Atelier aufsucht, entdeckt sie Fotos, die eine Verbindung zu den ermordeten Mädchen herstellen. „Ist das Ihre Arbeit?“, konfrontiert sie den äußerlich harmlos wirkenden Mann, ohne zu ahnen, dass sie dem Täter gegenübersteht. Der Moment, in dem Branskys Fassade bröckelt und sein wahres Gesicht zum Vorschein kommt, markiert den Wendepunkt zu einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit für ihre Kollegen…

Hinter den Kulissen

Der Tatort „Ihr Kinderlein kommet“ bildet den zweiten Teil des ersten Zweiteilers in der Geschichte der traditionsreichen Krimireihe. Die Dreharbeiten fanden vom 16. August bis zum 20. Oktober 2011 in Köln statt, unter der Regie von Thomas Jauch. In den Hauptrollen sind Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär als Kölner Ermittlerduo Ballauf und Schenk sowie Simone Thomalla und Martin Wuttke als ihre Leipziger Kollegen Saalfeld und Keppler zu sehen.

Die Erstausstrahlung am Ostermontag, dem 9. April 2012, erreichte beeindruckende 10,17 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 28,0 Prozent für Das Erste. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern konnte die Folge 3,22 Millionen und einen Marktanteil von 22,1 Prozent erzielen – ein deutlicher Beweis für die Beliebtheit des Crossover-Konzepts.

Diese Folge markiert bereits die dritte Zusammenarbeit der Teams aus Köln und Leipzig, nach den erfolgreichen Episoden „Quartett in Leipzig“ und „Rückspiel„. Für das Leipziger Ermittlerteam ist es der 14. Fall, während Ballauf und Schenk bereits ihren 54. Einsatz absolvieren. Besonders die Szenen, in denen Schenk und Saalfeld sich näherkommen und damit für Spannungen im Team sorgen, wurden vom Publikum intensiv diskutiert und sorgten für zahlreiche Spekulationen über eine mögliche Fortsetzung dieses Crossovers.

Videos zur Produktion

ARD Trailer

Besetzung

Hauptkommissar Max Ballauf – Klaus J. Behrendt
Hauptkommissar Freddy Schenk – Dietmar Bär
Hauptkommissarin Eva Saalfeld – Simone Thomalla
Hauptkommissar Andreas Keppler – Martin Wuttke
Peter Bransky – Anian Zöllner
Anna Römer – Lotte Flack
David Schmelzer – Josef Heynert
Thomas Röpke – Thomas Arnold
Petra Röpke – Anja Lais
Stefan Graz – Jan Henrik Stahlberg
Franziska – Tessa Mittelstaedt
Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth – Joe Bausch
u.a.

Stab

Drehbuch – Jürgen Werner
Regie – Thomas Jauch
Redaktion – Frank Tönsmann
Produzentin – Sonja Goslicki
Kamera – Clemens Messow
Musik – Karim Sebastian Elias

22 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 13 Jahren

    Hallo, ich habe den Tatort gestern leider verpasst und wollte diesen vor dem zweiten Teil heute gerne noch sehen. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Danke

  2. vor 13 Jahren

    Du hast nicht wirklich was verpasst. Seit langem mal wieder ein Kaugummi-Tatort!

  3. vor 13 Jahren

    Dafür,dass man quasi von Anfang an wusste, dass finally alles gut werden wird und der Täter eh schon bekannt war, kam es dann für meinen Geschmack dann doch zu einem spannenden Showdown.
    Hier sieht man dann doch den Unterschied zu wesentlich, sagen wir aufwendigeren Produktion aus dem u.a. außereuropäischen Ausland, in denen man nicht merkt, dass einige End-Passagen als erstes gedreht wurden.
    Hier hat man doch ganz deutlich gemerkt, dass der zweite Teil zuerst gedreht wurde. Über das jüngste Opfer,dass im Rhein gefunden wurde, haben die Kölner mit den Leipzigern gesprochen,als wenn die von dem Fall noch nie etwas gehört hätten. Aber gut.

    War (en) nicht die/der Tatort(e) des Jahres, aber gut anzusehen.
    Wobei: Ich als zart besaitet, habe den Abschluss-Fall der Saarbrückener kaum verkraftet und habe jetzt von jungen Mädchen in Verließen für eine lange Zeit erstmal genug!

  4. vor 13 Jahren

    Absolute Meisterklasse. Wie schon in http://tatort-fans.de/tatort-folge-834-kinderland/ gehofft, hat sich Juergen Werner mit der zweiten Folge dieses presiverdaechtigen Doppel-TATORT zehnfach gesteigert. Welche Kritiker von Stern, SPIEGEL diesen super thriller verisssen jaben, muessen entweder daemliche Hirnos sein oder sind selbst perverse alte Saecke, die psychologische Analysen aufgrund solcher Geschehnisse verhindern wollen, damit sie heimlich paedo-movies anschauen koennen. Seit „Schweigen der Laemmer“ hat es keine solche schauspielerische Leistung bezueglich dieser Thematik mehr gegeben und auch das Experiment der Verbindung von Leipzig und Koeln hat sich erstaunlich gelohnt, die auch mit ironischen Sprachbarrieren gewitzelt hat, um Spannung aufzulockern, wenn Andreas Kepller anstelle eines ‚halve haahn‘ eigentlich lieber ein halbes Haehnchen gehabt haette. Die Spannung wurde sogar bis zum Schluss gesteigert, als Eva Saalfeld weiter ihre Jodie Foster-Hommage ausbauen konnte, und dem Taeter so direkt mit Hilfe eines alten Tagebuchs eines der Opfers auf die Schliche kommen konnte. Damit wurde deser TATORT zu einer der besten in der Geschichte der Serie, die nur noch von „Reifezeugnis“, „Duisburg-Ruhrort“ und „Fortuna III“ uebertreffen wurde. Erste Sahne, wie man so als echter Krimibegeisteter sagen kann und klasse besser als amerikanische Vorbilder.
    Grosse schauspielerische Leistung auch von Lotte Flack, die einen minimalen Einblick in Sexualopfer geben konnte, welche z.b. in der Vereinigten Staaten viel komplexer traumatisiert werden und danach komplexe Leben fuehren, die teilweise in korrupte Politikerkarrieren fuehren kann oder pseudo-Journalisten, die uns dann weitere Luegen in ihren Medienreporten praesentieren oder eben halbseidene Kritiken schreiben, wenn anstelle manipulierte Realitaetsparadigmen aufgeklaert werden koennten. Ein *echter Popcornschmaus mit viel Nachdenkens-Atmen. Props auch an Behrendt/Baer. Alle 5 wichtigsten Schausspieler, hier involviert, verdienen einen Preis, sowohl als auch Werner.

    my absolute respect ;

    nico, nyc ;

  5. vor 13 Jahren

    …warum gibt es hier immer noch keine echt-zeit or after-editierung ?
    Meine Tippfehler deuten hier wohl auf mein ‚excitement‘ an lol ; sorry about that above ;-


  6. Ende der Erstausstrahlung

  7. vor 13 Jahren

    Ein mittelmäßiges Drehbuch mit stereotypen Dialogen über die verschwendeten Solidarpaktgelder in Leipzig und Schwule in Köln. Getoppt von einer Simone Tomalla, der Wimpernschläge und Schmollmund wichtiger sind als Charakter zu zeigen. Ende versaut. Leider alles versaut. Dietmar Bär musste sie auch noch Küssen. Herzliches Beileid.

  8. vor 13 Jahren

    Guten Morgen Zusammen,

    wie bereits schon gesagt – man wusste ja wie es ausgeht. Dennoch war es überaus spannend und ich fand das Finale wirklich packend.

    Hervorzuheben bleibt für mich die Darstellung der Eltern des ersten Opfers – ich denke jedem der selbst Kinder hat kommt dieser Gedanke erschreckend, mehr noch, einfach schrecklich vor.

    Alles in Allem ein ganz gelungener Crossover, wenn auch nicht ganz so knackig wie die Kölner im Zusammenspiel mit dem vorherigen Leipziger Team.

  9. vor 13 Jahren

    Super Streifen,nichts übertrieben,einfach mal ein Tatort,an dem einem die Realität einholt,schlimm genug das es Kinder gibt,die in Deutschland durch Prostutition ihren Lebensunterhalt verdienen müssen,für jeden ist geld da,aber an die eigenen Leute wird nicht gedacht!

  10. vor 13 Jahren

    Sehr gut nach Manila Entlich wieder eine sehr sehr gute doppel Folge.
    Vom Team Koeln Leipzig , in Zusammen Arbeit bitte mehr.

  11. vor 13 Jahren

    Naja, ganz unterhaltsam…aber nicht wirklich spannend….!!!!

  12. vor 13 Jahren

    Leider habe ich die Sendung verpaßt. Ich bin eine leidenschafliche Tatort-Zuschauerin, seit etwa 40 jahre, in den Niederlanden. Ich finde es sehr frustrierend nicht zu wissen wie die geschichte ausgegangen ist. Kann jemand kurz beschreiben was passsiert ist. Ich wäre Ihnen sehr dankbar!

    Mit freundlichem Gruss,
    Lenny Kleinjan
    Oud-Beijerland (NL)

  13. vor 13 Jahren

    Wann wird die Thomalla endlich abgesetzt? Mangende Schauspielbefähigung ge-i-tüpfelt von gekuenstelter Selbstprofilierung schadet dem besten Drehbuch.

  14. vor 13 Jahren

    Ich halte Frau Thomalla für absolut talentfrei.
    Diese aufgesetzten Gesten und dieser immer gleiche Gesichtsausdruck, fürchterlich…

  15. vor 12 Jahren

    Hier schreiben viele die einfach nicht dazugehören. Tatort ist Kult….basta. Seid ihr Schauspieler oder Drehbuchautoren? Auf jeden fall Nörgler und Besserwisser. Schaltet einfach um wenn ein Tatort kommt und verschont uns mit euren Komentaren

  16. vor 11 Jahren

    Thopmalla.. das schont meine Stromrechnung!

  17. vor 11 Jahren

    Der Tatort „Kinderland“ hat mir sehr gut gefallen, da in diesem Probleme mit Heranwachsenden und ihren Abnablungsbemühungen sowohl der Jugendlichen als auch der Erwachsenen gut dargestellt wurden.

  18. vor 11 Jahren

    Ich fand den Schluss des Tatorts sehr unpassend. Da wurden 5 Kinder vergewaltigt und ermordet, und am Schluss sind die Kollegen bereits wieder zu Scherzen aufgelegt.

  19. Tim
    vor 11 Jahren

    Ein schlechter Tatort. Die beiden Kölner Kommissare „glänzen“ mit einer schlechten schauspielerischen Leistung. Selbst Frau Thomalla ist etwas besser. Die Story wirkt an manchen Stellen zu sehr zusammengebastelt und man wundert sich, warum sie gerade jetzt auf diesen und jenen Schluss kommen. Wirkt alles künstlich und wenig realistisch. Allein die Szene mit der Mutter am Auto von Ballauf ist symptomaitsch für den gesamten Tatort – was eine schlechte Leistung…

  20. vor 11 Jahren

    Der Tatort begleitet mich durch mein Leben und dafür ein großes DANKE. Ich bin Sozialarbeiter und finde gut , eure Gesellschaftskritik und das ihr nicht so Realitätsfrämt seit wie viele andere Filme. Euch weiterhin viel Erfolg Ralph

  21. vor 9 Jahren

    Der Tatort Nummer 835 aus Köln mit der Hauptkommissarin Saalfeld und den weiteren ermittelnden Kollegen von der Leipziger und Kölner Mordkommission. Das Morden geht weiter und Saalfeld gerät selbst in akuter Lebensgefahr bei dem Versuch ein Mädchen aus den Fängen des mordenden Triebtäters zu befreien. Die Schlinge um diesen Abartigen zieht sich zu und Ballauf, Keppler sowie Schenk eilen ihr zu Hilfe. Tragisch und spannend bis zum Schluss ist dieser absolute Tatort-Thriller über Leid, Pein, Schmerz und Tod. Auch in Wiederholung ergreifend und sehenswert.

  22. vor 8 Jahren

    Leider ist der zweite Fall ebenfalls eher mittelmäßig. Alles bleibt ein wenig blass und Spannung gibt es auch weniger als im ersten Fall somit bleiben am Ende 2,6 Sterne

  23. vor 3 Jahren

    Nicht ganz so eindringlich wie der erste Teil, auch wenn ich nicht weiß, was gefehlt hat. Am beeindruckenden Finale hat es jedenfalls nicht gelegen. Daher: volle Punktzahl.

    Der mit de halve Hahn war im Übrigen ein echtes Highlight.

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
28 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
90 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
9 Folgen