In insgesamt sechszehn Fällen ermittelte der Wiener Kriminalbeamte Michael Fichtl. Im Laufe seiner Karriere wurde er erst zum Ober- und dann zum Chefinspektor befördert.
In neun Fällen von 1989 bis 1996 leitete er selbstständig den Wiener Ermittler-Stab. Der erste eigenständig geleitete Fall "Blinde Angst" (Tatort-Folge 233) des Fahnders Fichtl wurde am 1. Oktober 1989 von der ARD ausgestrahlt. Zuvor, von 1984 bis 1988, arbeitete er den Oberinspektoren Hirth und Pfeiffer - dargestellt von Kurt Jaggberg und Bruno Dallansky - zu.
Nach Fichtls Beförderung sah man den frisch gebackenen Chefinspektor 1997 noch in zwei weiteren Tatort-Folgen als Gastkommissar: das Wiener Ermittlerduo Kant und Varanasi war dankbar für die Unterstützung des erfahrenen Kollegen Fichtl. Danach verschwand der Kommissar endgültig von der Tatort-Bildfläche.
Die Laufbahn des Inspektors Fichtl
Michael Fichtl wurde in den 1920er Jahren geboren, holte die Matura nach und absolvierte einen Offizierslehrgang. Bei der Polizei fing er zunächst im Raubdezernat an. Auch viele Jahre später halten noch seine Kontakte, die er damals geknüpft hat. Sie helfen ihm immer wieder, Beweise für spätere Mordermittlungen zu erhalten. Der Kriminalbeamte wird meist "Michl" genannt und ermittelt intuitiv. Von technischer Kriminalistik versteht und hält er nicht viel. Selbst nach seiner Beförderung zum Chefinspektor bleibt er nur ungern Schreibtisch: Kommissar Fichtl ermittelt lieber selbst aktiv.
Die Charakterzüge des Wiener Fahnders Fichtl
Der österreichische Ermittler Michael Fichtl gibt sich als harter Polizist. Die Dienstwaffe trägt er immer offen über dem Hemd im Holster. Er hat bei den Ermittlungen wenig Verständnis für die Menschen die ihm gegenüber sitzen, wird des öfteren laut und ungehalten. Ab und an wird er auch handgreiflich.
Auch im Umgang mit seinen Kollegen fehlt es Fichtl an Einfühlungsvermögen. Der Polizist, der bereits mehrfach angeschossen wurde, bevorzugt Alleingänge. Sein Vorgesetzter Inspektor Pfeiffer gerät mit ihm zwar immer wieder aneinander, schätzt aber seine Arbeit und hält ihm den Rücken frei. Später liegt die kommissarische Leitung des Morddezernats zwar offiziell bei Hofrat Dr. Putner, diesen nimmt Fichtl aber nicht ernst.
Mit seiner grantigen und schnell aufbrausenden Art macht er es seinem Team nicht leicht und es entstehen keine Freundschaften, doch auf seinen langjährigen Kollegen Hollocher (Michael Bukowski) möchte er nicht verzichten, als dieser ankündigt, seine Arbeit aufzugeben.
Auch äußerlich hebt sich Inspektor Fichtl zu Beginn von seinen Kollegen ab: er trägt Lederjacke und darunter ein stets aufgeknöpftes Hemd. Nach einem traumatischen Zwischenfall entledigt er sich dieser Kleidung und trägt fortan Anzug. Auch das Rauchen gibt er daraufhin auf. Seitdem lutscht er dauerhaft zuckerfreie Bonbons und hat eine Vorliebe für Knoblauchpastillen entwickelt. Ein Rotweinliebhaber ist der Kriminalbeamte aber geblieben.
Das Privatleben des Ermittlers Fichtl
Neben den Ermittlungen hat Kommissar Fichtl nicht viel Platz für anderes. Er hat außer einem Bruder, der in der Nähe von Wien einen Hof besitzt, und einer Nichte mit dem Namen Gaby in Deutschland, keine Familie. Mit kurzen Unterbrechungen lebt er die ganze Zeit alleine. Er lebt für die Arbeit, nimmt nie Urlaub und vergisst sogar seine eigenen Geburtstage. Dafür liest der Fahnder privat gerne Mickey-Spillane-Romane.
FAQ – Inspektor Michael Fichtl
Wie lange ermittelte der Fahnder Fichtl in Wien?
Michael Fichtl ermittelte als Wiener Inspektor von 1984 bis 1996 in insgesamt sechszehn Tatort-Fällen.
Wo begann Inspektor Fichtls Karriere bei der Polizei?
Beim Raubdezernat fing Fichtl an.
Hat der Ermittler Fichtl Kinder?
Nein, Michael Fichtl lebt die meiste Zeit allein.
Worauf verlässt sich Fichtl bei seinen Ermittlungen?
Der Ermittler vertraut meist auf seinen Instinkt.
Mit welchem Vorgesetzten kommt der Wiener Kommissar Fichtl nicht gut zurecht?
Hofrat Dr. Putner nimmt Kommissar Fichtl augenscheinlich nicht ernst.
Über den Schauspieler Michael Janisch
1927 in Wien geboren nahm Michael Janisch ab 1943 Schauspielunterricht am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Er spielte anschließend am Landestheater Salzburg und gehörte von 1949 bis 1987 dem Ensemble des Burgtheaters an. Er spielte auf österreichischen Bühnen über 150 verschiedene Rollen, und wirkte auch in vielen Spielfilmen und Hörspielen mit.
Als Tatort-Kommissar Fichtl war der Darsteller Janisch zwischen 1989 und 1996 auf Verbrecherjagd in Wien zu sehen. Sein erster Fall trug den Titel „Geld für den Griechen“ und wurde ausschließlich in Österreich am 21. Mai 1989 im ORF erstausgestrahlt. In Deutschland wurde jedoch alle weiteren acht Folgefälle gezeigt, somit beginnt die Zählung hier mit Fichtls - eigentlich zweitem - Einsatz "Blinde Angst" (Tatort-Folge 233).
Die Auszeichnungen des Mimen Janisch
Michael Janisch wurde im Laufe seiner Karriere mit dem österreichischem Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst der I. Klasse, mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und mit der Jugendkunstmedaille der Stadt Wien ausgezeichnet.
Privates über den Schauspieler Michael Janisch
Der österreichische Darsteller Janisch wuchs mit seinem drei Jahre jüngerem Bruder Peter auf, der später ebenfalls den Beruf des Schauspielers ergriff. Auch arbeitete Peter Janisch, der im August 2015 in Wien verstarb, erfolgreich als Regisseur und Intendant.
Nach Komplikationen bei einer Herzoperation starb Michael Janisch 2004 im Alter von 77 Jahren im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Er wurde auf dem Wiener Südwestfriedhof begraben.
FAQ – Schauspieler Michael Janisch
Wo wurde der Darsteller Janisch geboren?
Michael Janisch wurde 1927 in Wien geboren.
Was waren seine filmischen Erfolge außerhalb des Tatorts?
Er wirkte unter anderem in Filmen wie „Pünktchen und Anton“ (1953) oder „Der brave Soldat Schwejk“ (1960) mit.
Spielte der Mime Janisch auch Theater?
Ja, Michael Janisch gehörte sogar von 1949 bis 1987 dem Wiener Burgtheater-Ensemble an.
Welche Auszeichnungen erhielt Janisch?
Das österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst der I. Klasse, das Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und die Jugendkunstmedaille der Stadt Wien.
In welchen sozialen Netzwerken ist den Schauspieler Michael Janisch zu finden? Wie kann man ein Autogramm bekommen?
Der Darsteller verstarb 2004 und ist in keinem sozialen Netzwerk vertreten. Auch kann ein akutelles Autogramm aus diesem Grund nicht mehr erlangt werden.