Weitere Fälle rund um Falke: Falke (Einzelermittler), Falke und Lorenz
Das Team Falke und Grosz löste ab 2016 das Duo Falke und Lorenz ab und ermittelte in elf Fällen für die Bundespolizei in Hamburg. Ihre Partnerschaft begann mit Zorn Gottes und fand ein tragisches Ende in Was bleibt, das Falke tief erschüttert zurückließ.
Das Profil
Thorsten Falke
Thorsten Falke, der bodenständige Bundespolizist aus Hamburg-Billstedt, behält seinen unkonventionellen Stil bei. Sein Instinkt und seine Straßenschläue sind sein wichtigstes Werkzeug, was ihn oft in Konflikt mit bürokratischen Vorgängen und technikgläubigen Vorgesetzten bringt, wie besonders deutlich in Im Wahn wird. Seine raue, direkte Art und seine Vorliebe für Milch bleiben seine Markenzeichen. Die Partnerschaft mit Grosz fordert ihn heraus, da sie ihm oft einen Spiegel vorhält.
Julia Grosz
Julia Grosz ist eine tough, wortkarge Polizeioberkommissarin und ehemalige Bundeswehrsoldatin, die ein Afghanistan-Trauma mit sich trägt. Im Gegensatz zu Falke ist sie methodisch, rational und handelt stets durchdacht. Ihre militärische Vergangenheit verleiht ihr eine stoische Ruhe und enorme physische wie psychische Belastbarkeit, die sie in Undercover-Einsätzen wie in Schattenleben unter Beweis stellt. Hinter ihrer harten Fassade verbirgt sich ein tiefes Pflichtbewusstsein und Loyalität.
Die Dynamik / Der Ermittlungsstil
Die Dynamik zwischen Falke und Grosz ist von einer produktiven Spannung zwischen Intuition und Methode geprägt. Während Falke aus dem Bauch heraus und manchmal impulsiv handelt, vertraut Grosz auf Strategie und Kontrolle. Diese Unterschiedlichkeit führt anfangs zu Reibereien, entwickelt sich aber zu einem sich perfekt ergänzenden Teamwork, bei dem sich ihre Stärken ideal verbinden. Grosz‘ Fähigkeit, Falkes impulsive Energie zu kanalisieren, macht sie zu einem schlagkräftigen Team, das sich in hochriskanten Lagen, wie der Geiselnahme in Macht der Familie, blind aufeinander verlassen kann. Ihr Vertrauensverhältnis wird in Alles was Sie sagen auf eine harte Probe gestellt, als sie getrennt vernommen werden und widersprüchliche Aussagen machen müssen. Ihre gemeinsame Zeit endet jäh und tragisch in Was bleibt, einem Fall, der Falke an den Rand seiner Kräfte bringt.
Hamburg als Schauplatz
Unter Falke und Grosz wird Hamburg erneut in all seinen Facetten ausgeleuchtet, von den schicken Villenvierteln bis zu den sozialen Brennpunkten. Die Fälle führen sie tief in die Hamburger Unterwelt, etwa in die Welt des Menschenhandels in Verborgen oder in die undurchsichtigen Geschäfte des Rotlichtmilieus in Die goldene Zeit. Die Serie zeigt auch die politischen Konfliktlinien der Stadt, wie die Auseinandersetzungen zwischen der autonomen Szene und der Polizei in Schattenleben. Die Elbmetropole mit ihrem Hafen, ihrem weltoffenen Flair, aber auch ihren krassen Gegensätzen bildet den perfekten Handlungsrahmen für die Ermittlungen des ungleichen Duos.